Der SPD-Unterbezirksvorstand und die SPD-Kreistagsfraktion Schaumburg haben sich in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, Andrea Stüdemann den Mitgliedern des SPD-Unterbezirks Schaumburg als SPD-Kandidatin für die Landratswahl am 13. September 2026 zu empfehlen.

Andrea Stüdemann ist gebürtige Schaumburgerin und lebt mit ihrer Familie in Rinteln. Seit 2016 ist sie in leitender Funktion beim Landkreis Schaumburg tätig. Zunächst als Dezernentin für das Dezernat IV (Rechtsamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, Naturschutzamt etc.) und anschließend als Dezernatsleitung II (Amt für Schulen, Sport und Kultur). Darüber hinaus wird sie zum Jahreswechsel das Amt der Ersten Kreisrätin übernehmen und somit die offizielle Vertreterin des amtierenden Landrats sein. 

Durch ihre langjährige Tätigkeit in der Kreisverwaltung weist die Volljuristin nicht nur umfangreiche Kenntnisse in ihren eigenen Fachbereichen auf, sondern hat auch vielfältige Einblicke in alle anderen Fachbereiche der Kreisverwaltung erhalten. Besonders hervorzuheben ist Stüdemanns Engagement im Zuge der Corona-Pandemie sowie während des Weihnachts-Hochwasser 2023, bei dem sie durch ihr besonnenes, strukturiertes und lösungsorientiertes Handeln überzeugte. Wichtig war ihr dabei immer der enge Umgang mit den haupt- und ehrenamtlichen Kräften. So gilt Stüdemann als teamorientiert und nah am Menschen.
 
Die Vorsitzenden der SPD Schaumburg, Jan-Philipp Beck und Katrin Hösl, unterstützen die Empfehlung mit voller Überzeugung und heben hervor: "Andrea Stüdemann steht für Kompetenz, Verlässlichkeit und Bürgernähe. Sie verkörpert eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung, die Schaumburg sozial gerecht, handlungsstark und vorausschauend gestalten will!“

Andrea Stüdemann freut sich über die einstimmige Empfehlung und wird in den kommenden Wochen die Möglichkeit nutzen, sich auch noch einmal persönlich in den SPD-Ortsvereinen und Verbänden in Schaumburg vorzustellen. Am 11. Dezember 2025 wird in Stadthagen die entsprechende Aufstellungskonferenz stattfinden. 

„Ich möchte, dass Schaumburg ein Landkreis ist, in dem Kinder gut aufwachsen, Familien verlässliche Strukturen finden und ältere Menschen gut leben können. Zudem ist gerade in diesen Zeiten Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit wichtig. Hierfür möchte ich eintreten: Für ein solidarisches Schaumburg in dem niemand zurückgelassen wird und das sich den künftigen Herausforderungen entschlossen stellt“, so Stüdemann abschließend.

Wir machen soziale Politik für Dich. Mach mit und unser Land noch besser.