Flüchtlinge in Schaumburg - schaffen wir das?

Am 23. November 2023 waren Heidemarie Hanauske, Geschäftsführerin AWO-Kreisverband Schaumburg und Stephan Hartmann, Assistent AWO, zu Gast bei der AG 60plus. Sie berichteten über die Entwicklung der AWO im Landkreis Schaumburg und ihre Arbeit ab 2015 für und mit Flüchtlingen.
Zurzeit leben ca. 6.000 Flüchtlinge in Schaumburg, das entsprecht etwa
4% der Gesamtbevölkerung. Das Ziel ist, in möglichst allen Kommunen eine
dezentrale Unterbringung sicherzustellen. Die Angebote dafür reichen leider
nicht, so dass man in einzelnen Orten (z. B. Bad Nenndorf) wieder auf zentrale
Einrichtungen ausweichen musste.
Der Zustrom weiterer Menschen auf der
Flucht wird sich weltweit noch Jahre fortsetzen, auch Schaumburg bleibt davon
betroffen. Schaffen wir das? Das hängt nicht nur von Finanzen und Wohnraum ab.
Entscheidend wird sein, ob es uns gelingt, eine Willkommenskultur in der
Bevölkerung zu entwickeln, die von Menschlichkeit, Verständnis, Toleranz und
Hilfsbereitschaft geprägt ist. Daran müssen wir arbeiten!
Darüber hinaus wird dringend eine einvernehmliche europäische Lösung benötigt.